408 Jahre Schützenfest zu Gimborn
(28.06.2018, Bilder: Giulia Simon, Holger Schorde, Rainer Vogt; Text: Sascha Wette)
Johannes Piffka ist neuer König der Gimborner Schützen.
Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gimborn feierte vom 23. bis zum 25.06. ihr 408. Schützenfest.

Die neuen Majestäten unserer Bruderschaft: König Johannes Piffka und Prinz Niklas Lingenberg
Das Fest startete in diesem Jahr mit einem, von den Jungschützen
organisierten Public Viewing Event anlässlich des Gruppenspiels der
deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden. Nachdem in der 94. Minute
noch das Siegtor erzielt wurde, konnte anschließend ausgelassen
auf der Summernight gefeiert werden. Die Band superliquid
sorgte
mit ihrem Programm für eine super Stimmung im gut besuchten
Festzelt.

Die Schützen während der Prozession am Sonntag
Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst und der sich anschließenden Prozession durch Gimborn. Zur offiziellen Eröffnung des Schützenfestes konnte der Vorsitzende Andreas Stötzel anschließend die Gastvereine aus Hülsenbusch und Marienheide im Festzelt begrüßen. Im Rahmen des Frühschoppens, musikalisch untermalt vom Musikverein Frielingsdorf, wurden auch die Schießehrungen vorgenommen.

Beim Frühschoppen am Sonntag wurden die Schießehrungen vorgenommen.
Beim Prinzenvogelschießen am Nachmittag konnte sich Niklas Lingenberg aus Marienheide gegen drei weitere Kontrahenten durchsetzen. Nach einem langen Kampf mit Thorben Riedel, Johannes Theunissen und Max Schorde holte er den hölzernen Vogel mit dem 209. Schuss von der Stange. Als Prinzessin wird ihn Lea Jungmann aus Köln durchs Schützenjahr begleiten, die sich zum Schützenfest noch in Ägypten befand.

Der neue Prinz der Bruderschaft: Niklas Lingenberg (links) sowie das abdankende Prinzenpaar Leon Hagen und Maria Eisenbach
Am Abend nahm die Schirmherrin Agnes von Fürstenberg vor dem Schloss
die Krönung des neuen Prinzen vor. Hierbei war neben den zahlreichen
Zuschauern auch eine Abordnung des befreundeten Schützenvereins aus
Müllenbach anwesend. Anschließend spielte im Festzelt erneut
die Band SAM
zum Prinzenball auf und sorgte wie gewohnt für
eine großartige Stimmung.
Am Montagmorgen wirkte das Wetter unbeständig, sodass der Feldgottesdienst in diesem Jahr in die Kirche verlegt wurde. Beim anschließenden Frühschoppen wurden folgende Beförderungen und Ehrungen vorgenommen:

Die für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrten Schützen
Beförderungen
- Sascha Wette (Leutnant)
- Markus Riepert (Oberleutnant)
- Uwe Heuser (Major)
Ehrungen
- Tobias Langusch (Bronzener Verdienstorden)
- Bernhard Günther (Bronzener Verdienstorden)
- Sascha Schorde (Silberner Verdienstorden)
- Josef Günther (Silberner Verdienstorden)
- Benjamin Stötzel (Silberner Verdienstorden)
- Stefan Meisenberg (Schwarzenberger Ordern)
Ehrungen des Oberbergischen Schützenbundes
- Paul Heide (Ehrennadel in Bronze)
- Jan Potthoff (Ehrennnadel in Bronze)

Paul Heide und Jan Potthoff wurden am Sonntag Abend vom Oberbergischen Schützenbund mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Ebenfalls wurden die langjährigen Vereinsmitglieder geehrt:
Jubilare
25-jährige Mitgliedschaft
- Klaus Heller
- Mike Blumberg
- Walter Kirkes
- Ralf Greb
40-jährige Mitgliedschaft
- Ulrich Middelhoff
- Frank Müller
- Friedhelm Spinath
50-jährige Mitgliedschaft
- Reinhard Kreuzer
- Peter Ritter
- Udo Schmidt
60-jährige Mitgliedschaft
- Heinz Arnold
- Rainer Heuser
- Theo Hoffstadt
- Alfons Simon
65-jährige Mitgliedschaft
- Werner Arnold
- Wilrfied Mans
- Theo Sauermann
- Franz Otto Schorde
Am Nachmittag war dann die Zeit gekommen, den Königsvogel ins Visier zu nehmen. Johannes Piffka aus Frielingsdorf ging aus einem spannenden Dreikampf gegen Hardi Schorde und Benjamin Stötzel als strahlender Sieger hervor. Er konnte den Vogel nach nur 1,5 Stunden mit dem 177. Schuss zu Fall bringen.

Das neue Köningspaar unserer Bruderschaft kurz vor seiner Krönung.
Da der König auch aktives Mitglied im Musikverein Frielingsdorf ist, war die Freude insbesondere unter den Musikern riesig. Als Königin wird ihm Linda Engel aus Hartegasse zur Seite stehen.
Zur Königskrönung vor der herrlichen Kulisse des Gimborner Schlosses konnten auch die Ehrengäste der befreundeten Schützenvereine, des Oberbergischen Schützenbundes sowie der Bürgermeister der Gemeinde Marienheide Stefan Meisenberg, zugleich Ehrenvorsitzender der Bruderschaft, begrüßt werden.

Stefan Meisenberg wurde am Montag Abend für seine besonderen Verdienste um unsere Bruderschaft mit dem Schwarzenberger Orden geehrt.
Der neue Präses der Bruderschaft, Pater Joseph Rayappa, erschien ebenfalls in Schützenuniform und nahm die Krönung des neuen Königs vor, der dabei in der Uniform des Musikvereins auftrat.

Neues und altes Königspaar: Johannes Piffka und Linda Engel sowie Michael und Beate Stötzel
Der besondere Dank der Bruderschaft galt dem scheidenden Königspaar Michael Stötzel und Beate Stötzel sowie dem scheidenden Prinzenpaar Leon Hagen und Maria Eisenbach für die vorbildliche Repräsentation des Vereins im abgelaufenen Schützenjahr.
Anschließend spendierte der Schirmherr der Bruderschaft Peter von
Fürstenberg den anwesenden Schützen ein Gläschen Wein,
bevor der Rückweg ins Festzelt angetreten wurde. Beim
Königsball im Festzelt wurde zu der Musik von
LateNightSpecial
ausgelassen getanzt und gefeiert.
Und so konnte ein weiteres Schützenfest beendet und ein neues Schützenjahr eingeleitet werden. Vielen Dank an alle Beteiligten!
weitere Bilder vom Schützenfest






































































