407 Jahre Schützenfest zu Gimborn
(29.06.2017, Bilder: Holger Schorde; Text: Holger Schorde)
Michael Stötzel ist neuer König der Gimborner Schützen.

Die neuen Majestäten von Gimborn: Prinz Leon Hagen und König Michael Stötzel
Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gimborn feierte vom 24. bis zum 26.06.2017 ihr 407. Schützenfest.

Der Seniorenkaffee am Samstag im Festzelt
Das Fest startete in diesem Jahr am Samstag mit dem sehr gut besuchten Seniorenkaffee, zu dem der Verein die älteren Vereinsmitglieder und deren Lebensgefährtinnen zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen hatte. Musikalisch wurde der Nachmittag vom Kirchenchor Gimborn und dem Jugendorchester des Musikvereins Frielingsdorf gestaltet.

Das Jugendorchester des Musikvereins Frielingsdorf sorgte für ein musikalisches Rahmenprogramm beim Seniorenkaffee.
Abends kamen dann die Jungschützen zum Zuge, die die Gimborner
Summer Night veranstalteten. Die Band tripleX
sorgte mit ihrem
tollen Programm für eine super Stimmung im gut besuchten
Festzelt.
Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst und der sich
anschließenden Prozession um Schloss und Schlossteich. Hierbei
machte der Schutzpatron der Kirchengemeinde Johannes der Täufer
seinem Namen alle Ehre, und alle Teilnehmer wurden durch einen
ausgiebigen Regenschauer nochmals getauft
.

Pater Robert Rego bei der Prozession am Sonntag.
Zur offiziellen Eröffnung des Schützenfestes konnte der Vorsitzende Andreas Stötzel die Gastvereine aus Hülsenbusch und Marienheide begrüßen. Im Rahmen des Frühschoppens, musikalisch untermalt vom Musikverein Frielingsdorf, wurden auch die Schießehrungen vorgenommen.
Beim Prinzenvogelschießen am Nachmittag konnte sich Leon Hagen aus Kalsbach gegen seinen Mitbewerber Christoph Huth durchsetzen. Er holte den hölzernen Vogel mit dem 87. Schuss von der Stange und regiert die Jungschützen im kommenden Jahr zusammen mit seiner Prinzessin Maria Eisenbach aus Krommenohl.

Der neue Prinz unserer Bruderschaft ist Leon Hagen aus Kalsbach.
Am Abend nahm die Schirmherrin Agnes von Fürstenberg, die
dieses Amt seit nunmehr 40 Jahren bekleidet, vor dem Schloss die
Krönung des neuen Prinzenpaares vor. Hierbei war neben den
zahlreichen Zuschauern auch eine Abordnung des befreundeten
Schützenvereins aus Müllenbach anwesend. Anschließend
spielte im Festzelt die Band SAM
zum Prinzenball auf und
sorgte wie gewohnt für eine großartige Stimmung.
Da das Wetter am Montag dann mitspielte, wurde auch in diesem Jahr wieder ein Feldgottesdienst gefeiert.
Beim anschließenden Frühschoppen wurden folgende Beförderungen und Ehrungen vorgenommen:
Beförderungen
- Marvin Drehsen (Leutnant)
- Jan Heide (Leutnant)
- Matthias Klein (Leutnant)
- Sascha Schorde (Oberleutnant)
- Wolfgang Blumberg (Hauptmann)
- Berthold Riepert (Hauptmann)
- Thomas Schmitz (Hauptmann)
- Peter Stötzel (Hauptmann)
Ehrungen
- Holger Schorde (Bronzener Verdienstorden)
- Sascha Wette (Bronzener Verdienstorden)
- Julian Langlotz (Silberner Verdienstorden)
- Christian Schmidt (Silberner Verdienstorden)
- Paul Schrupp (Silberner Verdienstorden)
- Thorsten Becker (Goldener Verdienstorden)
- David Potthoff (Goldener Verdienstorden)
- Stefan Simon (Goldener Verdienstorden)

Die für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrten Schützen ...

... sowie die für ihren Einsatz für die Bruderschaft geehrten und beförderten Schützen
Ebenfalls wurden die langjährigen Vereinsmitglieder geehrt.
Jubilare
25-jährige Mitgliedschaft
- Peter Hartisch
- Oliver Mülling
- Manfred Ostrowski
- Christian Peppinghaus
- David Potthoff
- Gerd Waters
- Norbert Wehr
40-jährige Mitgliedschaft
- Wilfried Kemper
- Peter Klein
- Horst Mührer
- Gregor Müller
- Norbert Schmidt
- Andreas Stötzel
- Michael Stötzel
- Rolf Ueberberg
- Ralf Zenses
50-jährige Mitgliedschaft
- Peter von Fürstenberg
60-jährige Mitgliedschaft
- Udo Sander
- Helmut Simon
65-jährige Mitgliedschaft
- Herbert Hagen
- Gerd Ommerborn
- Franz Schneider
- Theo Steinbach

Unter anderem wurde Franz Schneider für seine 65-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft geehrt.
Weiterhin dankte man Uli Potthoff für seine Tätigkeit als Jungschützenführer, die er nun schon seit 45 Jahren ausübt.
Am Nachmittag wurde dann der neue Schützenkönig ermittelt. Michael Stötzel aus Winkel ging aus einem spannenden Zweikampf gegen Christian Schmidt als strahlender Sieger hervor. Er konnte in dem rasanten Duell den Vogel nach nur 45 Minuten mit dem 96. Schuss bezwingen. Die Freude hierüber war ihm, ebenso wie seiner Frau Beate, die ihm als Königin zur Seite steht, deutlich anzusehen.

Michael Stötzel aus Winkel ist der neue König unserer Bruderschaft.
Zur Königskrönung vor der herrlichen Kulisse des Gimborner Schlosses konnten auch die Ehrengäste des befreundeten Schützenvereins aus Hülsenbusch, des Oberbergischen Schützenbundes sowie der Bürgermeister der Gemeinde Marienheide Stefan Meisenberg, zugleich Ehrenvorsitzender der Bruderschaft, begrüßt werden.
Präses Pater Robert Rego, ebenfalls in Schützenuniform erschienen, nahm die Krönung vor.

Die neuen Majestäten im Schlosshof von Gimborn
Der besondere Dank der Bruderschaft galt dem scheidenden Königspaar Beppo Wette und Verena Schoeler sowie dem scheidenden Prinzenpaar Moritz Hagen und Laura Bahs für die vorbildliche Repräsentation des Vereins im abgelaufenen Schützenjahr.
Anschließend spendierte der Schirmherr der Bruderschaft Peter von Fürstenberg den anwesenden Schützen ein Gläschen Wein.
Beim Königsball im Festzelt wurde zu der Musik von Soulfire
and Band
ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden getanzt
und gefeiert. Alle waren sich einig: Es war wieder ein tolles
Schützenfest. Hierfür gebührt allen, die hierzu
beigetragen haben, ein besonderes Dankeschön.
weitere Bilder vom Schützenfest


























































