406 Jahre Schützenfest zu Gimborn
(30.06.2016, Bilder: Rainer Vogt, Holger Schorde; Text: Holger Schorde)
Der Fireking
regiert die Gimborner Schützen.

Die neuen Majestäten von Gimborn: Prinz Moritz Hagen und König Beppo Wette
Vom 25. bis zum 27.06.2016 feierte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gimborn ihr 406. Schützenfest.
Zum Auftakt fand am Samstagabend die Gimborner Summer Night statt. Hier standen die Bands Wounded Knees und Sprinter auf der Bühne und begeisterten das Publikum im vollbesetzten Festzelt.
Der Sonntag begann traditionell mit dem Festgottesdienst und der sich anschließenden Prozession.

Die Schützen bei der Prozession am Schlossteich
Zur offiziellen Eröffnung des Schützenfestes konnte der Verein unter Vorsitz von Andreas Stötzel die mit starken Abordnungen vertretenen Gastvereine aus Hülsenbusch und Marienheide begrüßen.
Im Rahmen des Frühschoppens, der vom Musikverein Frielingsdorf musikalisch untermalt wurde, nahm der Verein auch die Schießehrungen für die verdienten Schützen vor.

Die für ihre Schießleistungen geehrten Schützen
Beim anschließenden Vogelschießen konnte Moritz Hagen aus Jedinghagen die Prinzenwürde erringen. Er setzte sich nach spannendem Wettkampf gegen Leon Hagen durch und erlegte den Adler mit dem 148. Schuss. Prinzessin an seiner Seite ist Laura Bahs aus Marienheide.
Die Krönung des neuen Prinzenpaares durch die Schirmherrin der Bruderschaft Agnes von Fürstenberg fand wie gewohnt vor dem Schloss statt, jedoch aufgrund des EM-Fußballspiels der Deutschen Nationalmannschaft eine Stunde später als geplant. Hierzu konnten auch die Gäste des befreundeten Schützenvereins Müllenbach begrüßt werden.

Das neue Prinzenpaar unserer Bruderschaft sind Prinz Moritz Hagen und Prinzessin Laura Bahs.
Beim anschließenden Prinzenball im Festzelt sorgte die Tanzband
SAM
für eine großartige Stimmung.
Der Montag begann mit dem Feldgottesdienst, bei dem auch der verstorbenen Schützenbrüder gedacht wurde. Danach ging es ins Festzelt, wo während des Frühschoppens folgende Beförderungen und Ehrungen vorgenommen wurden:
Beförderungen
- Patrick Arnold (Leutnant)
- Pascal Stötzel (Leutnant)
- Josef Günther (Oberleutnant)
- Dirk Hamann (Hauptmann)
- Andreas Stötzel (Oberstleutnant)
Ehrungen
Verdienstorden unserer Schützenbruderschaft
- Franz-Egon von Fürstenberg (Bronzener Verdienstorden)
- Maurice Ginczek (Bronzener Verdienstorden)
- Matthias Klein (Bronzener Verdienstorden)
- Johannes Theunissen (Bronzener Verdienstorden)
- Michael Stötzel (Silberner Verdienstorden)
- Marc Potthoff (Goldener Verdienstorden)
Ehrungen des Oberbergischen Schützenbundes
- Ernst Potthoff (Großer Orden am Bande)

Die für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrten und beförderten Schützen
Ebenfalls wurden die langjährigen Vereinsmitglieder geehrt.
Jubilare
25-jährige Mitgliedschaft
- Andre Büscher
- Markus Kollenberg
- Dietmar Neumann
- Ralf Heinz Ommer
- Marc Ostrowski
40-jährige Mitgliedschaft
- Jürgen Arnold
- Wolfgang Blumberg
- Heinz Günter Erkens
- Dr. Georg Heuser
- Uwe Heuser
- Stefan Müller
- Frank Rübach
- Peter Vogt
- Manfred Voss
- Peter Voss
- Norbert Weiß
- Mario Zandomeneghi
50-jährige Mitgliedschaft
- Alois Röhrig
- Wolfgang Schneider
- Martin Weiß
60-jährige Mitgliedschaft
- Helmut Hoff
65-jährige Mitgliedschaft
- Bruno Müller
Beim Königsvogelschießen ging es dann genauso spannend zu wie tags zuvor. Die drei Bewerber Benjamin Stötzel, Christoph Stötzel und Beppo Wette schenkten sich nichts und ließen von Beginn an keinen Zweifel daran, dass man den Vogel in kürzester Zeit von der Stange holen wollte.
Dies war daran erkennbar, dass bereits nach weniger als 10 Schuss der Stopfen, das Hauptbefestigungselement des Vogels, komplett abgeschossen war. Dennoch hielt der Vogel lange den gezielten Angriffen stand, ehe er sich dann nach dem 132. Schuss ergeben musste.

Beppo Wette holte mit dem 132. Schuss den Königsvogel von der Stange.
Beppo Wette aus Dürholzen ist der strahlende Sieger und somit der neue König der Gimborner Schützen. Als Königin steht ihm seine Freundin Verena Schoeler aus Dürhölzen hilfreich zur Seite.
Zur Königskrönung vor dem Schloss begrüßte der Vorsitzende Andreas Stötzel die zahlreich angereisten Ehrengäste des befreundeten Schützenvereins aus Hülsenbusch, des Oberbergischen Schützenbundes sowie den Bürgermeister der Gemeinde Marienheide Stefan Meisenberg, zugleich Ehrenvorsitzender der Bruderschaft.
Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marienheide ließen es
sich nicht nehmen, dem neuen Königspaar ihre Aufwartung zu machen, sind
doch sowohl der König als auch die Königin in ihren Reihen
tätig. Dies trug dem König den vom Bürgermeister spontan
kreierten Spitznamen Fireking
ein. Unter den Augen der zahlreich im
Schlosspark erschienenen Zuschauer nahm Präses Pater Robert Rego die
Krönung vor.

Die neuen Majestäten im Schlosshof
Der besondere Dank seitens der Bruderschaft galt dem scheidenden Königspaar Olli Mülling und Dana Holthausen sowie dem scheidenden Prinzenpaar Jan-Philipp Schorde und Jennifer Nolden, welche den Verein in ihrem Regentschaftsjahr vorbildlich vertreten haben.
Eine besondere Ehrung wurde dem langjährigen Mitglied des geschäftsführenden Vorstands Ernst Potthoff zu Teil. Er wurde mit dem Großen Orden am Bande des Oberbergischen Schützenbundes ausgezeichnet.

Peter Vogt überreicht Ernst Potthoff den Großen Orden am Bande des Oberbergischen Schützenbundes.

Der Schirmherr der Bruderschaft Peter von Fürstenberg ließ es
sich nicht nehmen, die anwesenden Schützen auf den obligatorischen
Umtrunk einzuladen. Beim anschließenden Königsball im Festzelt
spielte dann 2nd Hand - die Coverband
und es wurde fröhlich bis
in die frühen Morgenstunden gefeiert. Es war wieder ein tolles
Schützenfest.
weitere Bilder vom Schützenfest









































