405 Jahre Schützenfest zu Gimborn
(05.07.2015, Text: Holger Schorde; Bilder: Rainer Vogt; Holger Schorde)
Olli
und JP
regieren in Gimborn.

Die neuen Majestäten: Prinz Jan-Philipp Schorde und König Oliver Mülling
Bei schönstem Sommerwetter feierte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gimborn ihr 405. Schützenfest.
Den Auftakt machten am Samstagabend die Bands Wounded Knees und Sprinter bei der Gimborner Summer Night. Den Besuchern wurde mächtig eingeheizt und die Stimmung im vollbesetzten Festzelt war von Beginn an hervorragend.

Die Schützen während der Prozession im Park von Schloß Gimborn
Nach dem Festgottesdienst am Sonntag konnte der Vorsitzende Andreas Stötzel zahlreiche Gastvereine zur offiziellen Eröffnung des Schützenfestes begrüßen. Für die musikalische Untermalung sorgte traditionell der Musikverein Frielingsdorf.
Beim anschließenden Prinzenvogelschießen gelang es dann Jan-Philipp Schorde aus Dürhölzen, von den Jungschützen nur JP
genannt, mit dem 108. Schuss den Adler von der Stange zu holen. Er konnte sich nach spannendem Wettkampf, bei dem sich beide Bewerber nichts schenkten, gegen Tim Feldhoff durchsetzen. Zur Prinzessin nahm er sich Jennifer Nolden aus Lindlar.

Tim Feldhoff ...

... und Jan-Philipp Schorde kämpften um die Prinzenwürde.
Für großartige Stimmung im Festzelt sorgte am Abend nach der Prinzenkrönung die Tanzband SAM.
Der Montag begann mit dem Feldgottesdienst. Danach ging es ins Festzelt, wo während des Frühschoppens folgende Ehrungen und Beförderungen vorgenommen wurden:
Jubilare
25-jährige Mitgliedschaft
- Andreas Felder
- Erwin Haas
- Stefan Meisenberg
- Rolf Mertens
- Marc Potthoff
- Wolfgang Renz
- Meikel Schellberg
40-jährige Mitgliedschaft
- Detlef Bittner
- Friedel Brunner
- Guido Kuropka
- Rainer Palmen
- Winfried Schmidt
- Werner Theunissen
50-jährige Mitgliedschaft
- Werner Bieker
60-jährige Mitgliedschaft
- Karl Hans Müller
- Karl Heinz Müller
- Heinz Riepert
65-jährige Mitgliedschaft
- Fritz Klein
- Ludwig Schmidt
- Martin Schorde
- Oswald Zenses

Die für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrten Schützen
Beförderungen
- Hardi Schorde (Leutnant)
- Holger Schorde (Leutnant)
- Dominik Vogt (Leutnant)
- Alexander Voß (Leutnant)
- Hans Peter Kreuzer (Oberleutnant)
- David Potthoff (Oberleutnant)
- Paul Heide (Hauptmann)
- Martin Müller (Hauptmann)
- Rolf Ueberberg (Oberstleutnant)
Ehrungen
Verdienstorden unserer Schützenbruderschaft
- Christoph Stötzel (Silberner Verdienstorden)
- Berthold Riepert (Goldener Verdienstorden)
- Peter Stötzel (Goldener Verdienstorden)
Ehrungen des Oberbergischen Schützenbundes
- Frank Simon (Goldene Verdienstnadel)
- Stefan Meisenberg (Goldene Verdienstnadel)

Die für ihre Verdienste um die Bruderschaft geehrten Schützen
Beim Königsvogelschießen ging es genauso spannend zu wie tags zuvor. Der Vogel hielt lange den gezielten Schüssen der beiden Bewerber Olli
Mülling und Christoph Stötzel stand und neigte sich erst bei den letzten Schüssen.

Christoph Stötzel ...

... und Oliver Mülling beim Schuss.
Die Spannung stieg, denn nun konnte jeder Schuss die Entscheidung bringen. Letztlich setzte sich Oliver Mülling aus Jedinghagen mit dem 88. Schuss durch. Als Königin steht ihm seine Cousine Dana Holthausen aus Hülsenbusch zur Seite.

Das neue Köningspaar unserer Bruderschaft: Oliver Mülling und Dana Holthausen
Zur Königskrönung vor der im Oberbergischen einmaligen Kulisse des altehrwürdigen Schlosses begrüßte der Vorsitzende Andreas Stötzel die zahlreich angereisten Ehrengäste der befreundeten Gastvereine, des Oberbergischen Schützenbundes sowie den Bürgermeister und zugleich Ehrenvorsitzenden der Bruderschaft Stefan Meisenberg. Unter den Augen der im Schloßpark erschienenen Zuschauer nahm Präses Pater Robert Rego, ebenfalls in Schützenuniform, die Krönung vor.

Der Vorsitzende der Bruderschaft Andreas Stötzel bei der Köningskrönung
Der besondere Dank seitens der Bruderschaft galt dem scheidenden Königspaar Peter und Henrike Vogt, dem scheidenden Prinzenpaar Sascha Stötzel und Vanessa Plückthun sowie allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Der Hausherr Peter Freiherr von Fürstenberg ließ es sich nicht nehmen, die anwesenden Schützen auf den obligatorischen Umtrunk einzuladen. Bis in die frühen Morgenstunden spielte dann die Band Federation und sorgte für einen harmonischen Ausklang eines unvergesslichen Schützenfests.
weitere Bilder vom Schützenfest













































