404 Jahre Schützenfest zu Gimborn
(25.06.2014; Text: Markus Hagen; Bilder: Rainer Vogt)

Die neuen Majestäten: Prinz Sascha Stötzel und König Peter Vogt
Eindrucksvoll demonstrierte Peter Vogt beim Königsvogelschießen am Gimborner Schützenfest, warum er Schießmeister des Oberbergischen Schützenbundes ist.
Mit dem 69. Schuß holte er den geschmückten Adler von der Stange und darf sich nun zum zweiten Male, zusammen mit seiner Ehefrau und Schützenkönigin Henrike feiern lassen.

Gut besucht war das Festzelt zum Seniorennachmittag am Samstag.
Angefangen hatte das Schützenfest am Samstagnachmittag mit einem Seniorennachmittag an dem 90 Teilnehmer begrüßt werden konnten.
Ungefähr 600 Besucher machten den Samstagabend zu einem Event der Extraklasse. Die Stimmung beim Public Viewing, unterstützt von der MegaBand, hätte lediglich nur noch von einem deutschen Sieg gegen Ghana getoppt werden können.

Die Teilnehmer der Prozession am Schloßteich.
Auf etliche Jubiläen konnte dann am Sonntag unmittelbar nach dem Festgottesdienst mit anschließender Prozession der neue erste Vorsitzende Andreas Stötzel zur offiziellen Eröffnung des 404. Gimborner Schütenfestes verweisen.
Nach der Schießehrung und der Kinderbelustigung kam es dann zum ersten, offiziellen Höhepunkt, dem Prinzenvogelschießen. Einen unerbitterlichen Kampf lieferten sich die beiden Prinzenvogelaspiranten. Beide wollten den Vogel unbedingt von der Stange holen, dennoch konnte sich Sascha Stötzel erst mit dem 207. Schuss durchsetzen. Zur Prinzessin nahm er sich Vanessa Plückthun aus Erlinghagen.

Sascha Stötzel - konzentriert beim Prinzenvogelschießen ...

... und nach dem entscheidenem Schuss.
Bei strahlendem Sonnenschein am Montagmorgen traten wiederum zahlreiche Schützen zum Feldgottesdienst an. Nach dem Gottesdienst im Rahmen einer Feldmesse sowie dem anschließenden Totengedenken ging es dann wieder ins Festzelt, wo zahlreiche Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen werden konnten.
Geehrt und befördert wurden:
Jubilare
25-jährige Mitgliedschaft
- Hans-Dieter Hütt
- Dirk Sauermann
- Thomas Schmitz
- Manfred Wiechoczek
- Karl-Erich Woeste
40-jährige Mitgliedschaft
- Gerd Ahle
- Erich Frütel
- Dietmar Gering,
- Ralf Klaucke
- Heinz Roeth
- Bernd Sauermann
- Dirk Weyermann
50-jährige Mitgliedschaft
- Bruno Blechmann
- Erwin Sauermann
60-jährige Mitgliedschaft
- Hans-Jochen Baudach
- Werner Haufer
- Franz Huppertz
- Werner Hütt
- Karl Kreuzer
- Ferdi Velbecker
65-jährige Mitgliedschaft
- Günther Gost
- Karl Heimes
- Hans Heuser
- Karl Heuser
- Alois Kreuzer
- Johannes Kreuzer
- Heinz Josef Rausch
- Paul Rübach
- Hans Schmidt
- Heinz Schmidt
- Alfred Voss

Die für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrten Schützen
Beförderungen
- Jens Büscher (Leutnant)
- Sebastian Heimes (Leutnant)
- Peter Vogt (Major)
Ehrungen
Verdienstorden unserer Schützenbruderschaft
- Tim Heide (Bronzener Verdienstorden)
- Christopher Mierbach (Bronzener Verdienstorden)
- Pascal Stötzel (Bronzener Verdienstorden)
- Freiherr Peter von Fürstenberg (Goldener Verdienstorden)
- Dirk Hamann (Goldener Verdienstorden)
- Mathias Becker (Goldener Verdienstorden)
- Oswald Zenses (Schwarzenberger Orden)
Ehrungen des Oberbergischen Schützenbundes
- Rainer Heuser (Großer Orden am Bande)

Die für ihre Verdienste um die Bruderschaft geehrten Schützen
Als voller Erfolg konnte an beiden Tagen das Antreten zum Prinzen- als auch zum Königsvogelschießen gewertet werden. Zahlreiche Schützen waren dabei, als Peter Freiherr von Fürstenberg zum Königsvogelschießen vor dem Gimborner Schloß abgeholt wurde.
Ernüchternd war dann aber leider die Erfahrung im Anschluß, als zunächst kein Aspirant den Schießstand betrat.
Eigentlich wollte Peter Vogt erst im kommenden Jahr wieder auf den Vogel schießen, aber in Anbetracht der besonderen Situation nutzte er die Chance zweier persönlicher Jubiläen. Vor 65 Jahren war sein Vater Paul der erste König nach dem Zweiten Weltkrieg und ausserdem hatte er selber vor 24 Jahren erstmalig die Königswürde errungen.

Das neue Königspaar der Gimborner Schützen: Peter und Henrike Vogt.
Mahnende Worte an das Schützenvolk im Rahmen der feierlichen Krönung folgten dann auch vom ersten Vorsitzenden Andreas Stötzel und dem Schirmherrn Peter Freiherr von Fürstenberg.

Mahnende Worte kamen vom Vorsitzenden der Bruderschaft, Andreas Stötzel.
Zu den zahlreichen Besuchern im sonnenüberfluteten Schloßpark in Gimborn gehörten neben dem in Schützenjacke und Kappe erschienenem Präses Pater Robert Rego auch Gastvereine und eine Abordnung des Oberbergischen Schützenbundes.
Unter frenetischem Applaus begrüßt wurde dann der Ehrenvorsitzende und neuer Bürgermeister der Gemeine Marienheide, der im vergangenen Jahr selber noch Vorsitzender war. Stefan Meisenberg stellte mit den Worten vor Guten Tag, ich bin der Neue.

Stefan Meisenberg hielt zum ersten Mal in seiner Funktion als Bürgermeister der Gemeine Marienheide eine Rede im Schloßpark von Gimborn.
Beruhigen konnte er die Anwesenden mit dem Hinweis, dass keiner Angst haben müsse, dass in Marienheide eine Herrschaft wie zu Zeiten Gimborn-Neustadts anstehe, auch wenn der Gemeinderat von vielen Gimbornern besetzt und umgeben sei.
Verabschiedet wurden an dieser Stelle auch das scheidende Königspaar Holger und Stefanie Schorde, die zusammen mit Ihrem Königshof die Bruderschaft souverän und vorbildlich durch das vergangene Schützenjahr geführt haben.
Im Anschluß wurde Oswald Zenses durch die Bruderschaft mit dem Schwarzenberger Orden, unserer höchsten Auszeichnung geehrt. Durch den Oberbergischen Schützenbund wurde Rainer Heuser mit dem Großen Orden am Bande ausgezeichnet.

Oswald Zenses wurde mit dem Schwarzenberg Orden, der höchsten Auszeichnung unserer Bruderschaft, geehrt.

Der Oberbergischer Schützenbund verlieh an unseren Ehrenvorsitzenden Rainer Heuser den Großen Orden am Bande.
Der Dank galt zum Schluß allen Helfern und Unterstützern, die die vergangenen drei Tage mit viel Herzblut und Engagement zu einem Ereignis haben werden lassen, an das man wie immer gerne lange zurückdenkt.
Denn wie heißt es schon im Vereinslied: Wir sind die Gimborner schützen, und wollen immer es sein.
weitere Bilder vom Schützenfest



















































