397 Jahre Schützenfest zu Gimborn
Bilder: Rainer Vogt; Artikel mit freundlicher Genehmigung von Oberberg-Aktuell
Der Jubel war riesengroß, als Georg Becker mit dem 145. Schuss den hölzernen Vogel von der Stange holte. Von den anfänglichen vier Bewerbern waren zum Schluss nur noch zwei Schützenbrüder übrig geblieben. Am Ende triumphierte der 62-jährige Vater zweier Kinder und Großvater zweier Enkelkinder aber über seinen Kontrahenten und konnte seine jubelnde Frau, die neue Königin Anneliese Becker in die Arme schließen. Georg Becker ist bereits seit 45 Jahren Mitglied der Schützenbruderschaft Gimborn. Er war lange Jahre als verdienter Königsoffizier in der Bruderschaft tätig.

Die neuen Majestäten: Das Prinzenpaar Dominik Heimes und Jessica Schmidt und das Königspaar Georg und Anneliese Becker
Dem Königsschießen Montag Abend waren schon zwei prall gefüllte Tage Programm vorangegangen, an denen sich die Gimborner Schützen in ihrem 397. Jahr aufs Beste unterhalten konnten. Am Samstag hatten sich über 300 Feierlustige im Festzelt eingefunden, um mit der Cover-Band "Triple X" zu feiern.
Am Sonntagmorgen ging es dann für die versammelte Schützenmannschaft zum Festgottesdienst in die Kirche und anschließend zum Frühschoppen, der in guter Tradition vom Musikverein Frielingsdorf begleitet wurde. Bei der Bekanntgabe der Schießergebnisse der Schützenbruderschaft konnten sich alle Anwesenden über das gute Abschneiden freuen.

Die für ihre Schießleistungen geehrten Schützen
Highlight des Sonntags war aber das Prinzenvogelschießen. Aus dem Feld der acht Bewerber konnte sich der 21-jährige Dominik Heimes aus Oberwette klar hervorheben und beendete den Wettbewerb mit dem 178. Schuss. Seine Freundin, Jessica Schmidt aus Reininghausen, steht dem Oberliga-Handballer des TV Rodt-Müllenbach als neue Prinzessin zur Seite.

Prinz und "Spaßvogel" Dominik Heimes mit seiner Prinzessin Jessica Schmidt
Ein kleines Jubiläum konnte die Schirmherrin Agnes von Fürstenberg im Anschluss an das Schießen feiern. Die Schirmherrin Agnes von Fürstenberg krönte in diesem Jahr zum 30. Mal den Prinzen der Schützenbruderschaft Gimborn. Dem Festakt folgte die ausgelassene Feier des frisch gekürten Prinzenpaares im Festzelt, bei der "Spaßvogel" Dominik Heimes seinem Ruf gerecht wurde und gemeinsam mit der Band "Easy Going" für beste Stimmung unter den Schützen bis in den frühen Morgen sorgte.

Die Schützen während der Totenehrung am Ehrenmal auf dem Friedhof in Gimborn
Auch der Montagmorgen stand im Zeichen der Schützen, die gemeinsam zur Festmesse in die Kirche gepilgert waren, um den Gottesdienst zu besuchen, der gemeinsam von den Marienheider Patres Gerd-Willi Bergers, Robert Rego und Jesu Manickam gestaltet wurde.

1. Vorsitzender Meisenberg, Pater Rego und Pater Halmes
Im Anschluss an die Schützenmesse begrüßte der Vorsitzende der Bruderschaft, Stefan Meisenberg, die anwesenden Gäste und nahm die jährlichen Ehrungen und Beförderungen von Schützen der Schützenbruderschaft vor. Besonders hob er die Leistungen jahrzehntelanger Arbeit des Ehrenvorsitzenden Willi Heuser hervor. Heuser wurde für seine langjährige Vorstandsarbeit mit dem Schwarzenberger Orden ausgezeichnet.
Im weiteren Verlauf des traditionellen Frühschoppens überreichte Torben Seifert von der Kreissparkasse Köln den Jungschützen noch einen Scheck über 1.000 EUR für die gute Jugendarbeit.

Torben Seifert überreicht dem Kassierer der Jungschützen, Christoph Stötzel, den Scheck
Hier die Gesamtübersicht der Ehrungen und Beförderungen:
Jubilare
25jährige Mitgliedschaft
- Toni Blechmann, Eiringhausen
- Christoph Hagen, Jedinghagen
- Berthold Hütt, Dürhölzen
- Martin Kreuzer, Marienheide
- Maikel Pietz, Obernhagen
- Markus Sauermann, Jedinghagen
- Fabian Schorde, Dürhölzen
- Frank Simon, Jedinghagen
40jährige Mitgliedschaft
- Peter von Fürstenberg, Gimborn
50jährige Mitgliedschaft
- Udo Sander, Dürhölzen
- Helmut Simon, Jedinghagen
- Karl-Egon Weiß, Berlin

Die geehrten und befördeten Schützen
Beförderungen
Oberleutnant
- Thorsten Becker, Erlinghagen
- Berthold Riepert, Thal
- Thomas Schmitz, Wipperfürth
- Peter Stötzel, Jedinghagen
Hauptmann
- Ernst Potthoff, Jedinghagen
Verdienstorden
- Willi Heuser, Erlinghagen (Schwarzenberger Orden)
- Frank Simon, Jedinghagen (Silberne OSB-Nadel)
- Udo Hermann, Müllenbach (Bronze)
- Sascha Schorde, Gummersbach (Bronze)
- Paul Schrupp, Jedinghagen (Bronze)
- Ralf Klauke, Hartegasse (Bronze)
- David Potthoff, Jedinghagen (Silber)
- Hermann-Josef Becker, Jedinghagen (Gold)
Nach dem königlichen Erfolg Georg Beckers beim Vogelschießen, ließ die Krönung am Montag Abend nicht lange auf sich warten. In Vertretung des erkrankten Präses Ernst Erlinghagen wurde die Krönung von Pater Gerd-Willi Bergers aus Marienheide vorgenommen. Er legte dem neuen Königspaar die Insignien ihres Amtes an und wünschte ihnen eine schöne Gemeinschaft im neuen Regentenjahr.

Direkt nach dem Königsschuß wird der neue Regent vom neuen Prinzen beglückwünscht.
Vor dem Schloss konnten alle Anwesenden auch den Worten vom 1. Vorsitzenden der Schützenbruderschaft, Stefan Meisenberg, lauschen. Er gratulierte ebenfalls den neuen Majestäten und bedankte sich auch bei den scheidenden Majestäten Hans-Peter Kreuzer und Svenja Bosbach sowie Sascha Schorde und Stefanie Stötzel für ihre vorbildliche Regentschaft. Meisenberg bedankte sich auch bei allen aktiven Helfern und dem Frielingsdorfer Musikverein, der die Schützenbruderschaft auch in diesem Jahr wieder musikalisch begleitet hat.
Weitere Grußworte übermittelte Schlossherr Baron Peter von Fürstenberg, der stellvertretende Präsidenten des Oberbergischen Schützenbundes Franz Willi Speck und Marienheides Bürgermeister Uwe Töpfer.
Nach der Krönung im Schlosspark marschierten die Gimborner Schützen unter großer Teilnahme der anwesenden Gäste ins Festzelt ein. Bis in den frühen Morgen wurde danach beim Königsball mit der Show-Band "C'est la vie" das Tanzbein geschwungen und ausgiebig gefeiert.





