Winterschützenfest 2025

Das diesjährige Winterschützenfest unserer Bruderschaft am 15. Februar war ein voller Erfolg. Pünktlich um 18:11 Uhr konnte der Vorsitzende Marc Potthoff die Gäste in der Turnhalle Jahnstraße, die bereits im Voraus ausverkauft gewesen war, begrüßen.

Der Vorsitzende der Bruderschaft Marc Potthoff eröffnete das Programm in der vollbesetzten Turnhalle Jahnstraße.
Der Vorsitzende der Bruderschaft Marc Potthoff eröffnete das Programm in der vollbesetzten Turnhalle Jahnstraße.

Er übergab die Moderation an Conférencier Sebastian Heimes, der wieder einmal durch das abwechslungsreiche Programm führte.

Den Auftakt machte die Band “Kempes Feinest”. Mit ihren bekannten Hits sorgte sie bereits am frühen Abend für eine ausgelassene Partystimmung, wie sie sonst erst in den späteren Stunden zu erwarten gewesen wäre.

Die Gäste ließen sich mitreißen und kamen in Bewegung, sodass sogar Sebastian Heimes kaum mehr Worte fand, um den Auftritt zu kommentieren.

Der Büttenredner des Abends war "Die Erdnuss".
Der Büttenredner des Abends war "Die Erdnuss".

Nach dem stimmungsvollen Einstieg mussten sich die Jecken zunächst wieder etwas beruhigen, um dem Büttenredner “Die Erdnuss” ihre volle Aufmerksamkeit zu widmen. Dieser traf den Nerv der Veranstaltung, indem er mit viel Gestik und Mimik sowie lautmalerischer Untermalung Akzente setzte. Die Feiernden freuten sich über die kurzen und knackigen Pointen.

Mit dem Tanzcorps “Blau-Weiß-Neye” folgten sodann die ersten Tanzeinlagen des Abends.

Das Tanzcorps Blau-Weiß-Neye präsentierte Show- und Gardetänze.
Das Tanzcorps Blau-Weiß-Neye präsentierte Show- und Gardetänze.

Die präsentierten Show- und Gardetänze zogen bewundernde Blicke auf sich, bevor die “Domstadtbande” mit schwungvollen Liedern die Bühne übernahm. Dabei erinnerte sich die Band daran zurück, dass sie bereits vor zwei Jahren den Weg aus Köln auf das entfernte Winterschützenfest gefunden hatte. Auch dieses Jahr waren sie von der Stimmung begeistert und animierten die Jecken zum Mitsingen, etwa zu ihrem Hit “Mer sin widder do”.

Die "Dancing Daddys" aus Frielingsdorf gehören fast schon zum Inventar des Winterschützenfestes.
Die "Dancing Daddys" aus Frielingsdorf gehören fast schon zum Inventar des Winterschützenfestes.

In der zweiten Hälfte des Abends folgten Auftritte, die inzwischen beinahe als Tradition auf dem Winterschützenfest bezeichnet werden können: Nachdem die “Dancing Daddys” im vergangenen Jahr ausgesetzt hatten, durften die etwa 15 tanzenden Väter aus Frielingsdorf und Umgebung in diesem Jahr ihre neue Choreographie präsentieren.

Gefolgt von den rockigen Karnevalsklängen der “Sternrocker” machte schließlich das Tanzcorps der “Steinenbrücker Schiffermädchen” die Bühne zu ihrem Zuhause. Sie freuten sich über die größere Bühne, die endlich genügend Raum für ihre waghalsigen Figuren und Sprungakrobatik bot.

Das "Tanzcorps Steinenbrücker Schiffermädchen"
Das "Tanzcorps Steinenbrücker Schiffermädchen"

Schließlich übergaben sie an die Jungschützen. Diese hatten sich für das Finale in diesem Jahr das Motto “Gimborner High School” gesetzt und beeindruckten wie immer mit ausgefallenen Kostümen.

Spätestens mit dem Tanz zum Abschlusshit aus “High School Musical” brachten sie die Menge zum Kochen.

Unsere Jungschützen beschlossen das Programm mit ihrem Gimborner High School Musical"
Unsere Jungschützen beschlossen das Programm mit ihrem Gimborner High School Musical"

Den offiziellen Teil der Veranstaltung beendete Marc Potthoff, indem er sich bei allen Mitwirkenden bedankte. Besonderer Dank galt Sebastian Heimes, der in diesem Jahr Abschied von der langjährigen Tätigkeit als Conférencier nahm.

Im Anschluss wurde bis in die späten Abendstunden zur Musik von DJ Aonki Beat gefeiert.

Für das Winterschützenfest im kommenden Jahr am 07.02.2026 können bereits jetzt Karten reserviert werden.

Publikum
Publikum
Tanzcorps Blau-Weiß-Neye
Publikum
Dancing Daddys
Tanzcorps Steinenbrücker Schiffermädchen
Sebastian Heimes
Publikum
Sebastian Heimes
Publikum
Dancing Daddys
Tanzcorps Steinenbrücker Schiffermädchen
Jungschützen
Jungschützen
Publikum
Jungschützen
Publikum
Jungschützen
Jungschützen
Sebastian Heimes