Winterschützenfest 2013

18.22 Uhr war es, als der 2. Vorsitzende Andreas Stötzel am Samstag, den 26.01.2013 das Narrenvolk anlässlich des Winterschützenfestes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gimborn im neuerbauten Gimborner Gürzenich auf der Hei begrüßen konnte.

Der zweite Vorsitzende Andreas Stötzel eröffnete das Winterschützenfest 2013.
Der zweite Vorsitzende Andreas Stötzel eröffnete das Winterschützenfest 2013.

Bereits seit geraumer Zeit war bekannt, dass diese Veranstaltung ausverkauft sein würde. Was den Besuchern dann geboten wurde war wirklich erste Klasse.

Die Infinity-Steps aus Hülsenbusch zeigten als Eisbrecher zum Auftakt ihr Können, bevor in der Folge die Big Band des Musikvereins Frielingsdorf die Besucher von ihren Stühlen holte.

Die Bigband des Musikvereins Frielingsdorf
Die Bigband des Musikvereins Frielingsdorf

Das Dreigestirn der KG Närrische Oberberger aus Engelskirchen mit Prinz Udo II., Bauer Andreas und Jungfrau Huberta bewiesen auch nach einem langen Abend mit vielen Karnevalssitzungen ihre Freude am Karneval, die auch dann 1:1 auf das Publikum übertragen werden konnte.

Das Dreigestirn der KG Närrische Oberberger: Prinz Udo II., Bauer Andreas und Jungfrau Huberta
Das Dreigestirn der KG Närrische Oberberger: Prinz Udo II., Bauer Andreas und Jungfrau Huberta

Dass mit dem Ort Elspe nicht nur Karl-May-Festspiele verbunden werden, zeigte die Vogt-Garde aus Elspe mit ihrem Prinzenpaar Peter II. und seiner Frau Susanne als Prinzessin. Keiner blieb mehr sitzen als das Tanzcorps der Vogt-Garde erstmalig über die Bühne des Gimborner Winterschützenfestes fegte.

Dass Feste erst zu einer erfolgreichen Veranstaltung werden können, wenn große Moderatoren durch das Programm führen, bewies dann eindrucksvoll Sebastian Heimes. Als es darum ging Pausen zu füllen war er ganz und gar in seinem Element. Mit schelmischem Lächeln gelang es ihm das Publikum souverän zu unterhalten. Großartig!

Führte wie immer souverän durch das Programm: der Conferencier Sebastian Heimes.
Führte wie immer souverän durch das Programm: der Conferencier Sebastian Heimes.

Eine Art Heimspiel hatten dann die Dancing-Daddys aus Frielingsdorf. Die tanzenden Väter lassen es sich seit Anbeginn ihrer Bühnenzeit nicht nehmen, Gimborn zu besuchen. Gigantisch war auch in diesem Jahr wieder ihre Vorführung unter dem Motto “d’r Zoch kütt”.

Wo Engelskirchen ist, da wollte auch Ründeroth nicht fehlen. Das RKV Prinzenpaar mit Prinz Klaus-Jürgen I. und seiner Prinzessin Manuela machte seine Aufwartung bevor dann in der Folge ein echter Höhepunkt folgen sollte.

Das Gimborner Winterschützenfest lebt traditionell von seinen Eigengewächsen und die Jierker Mädels gehören zu einer der Top-Größen. Dana, Simone, Rebecca und Sabrina brachten die Halle zum Kochen als sie mit ihren fetzigen Tanzeinlagen das Publikum begeisterten.

Jierker Mädels

Aus dem schönen Westerwald kam dann ebenfalls erstmalig das Tanzcorps “Just for Fun” aus Oberlahr. Auch hier kann man nur hoffen, dass sie im nächsten Jahr wiederkommen. In zwei Teile war ihr Auftritt unterteilt. Nachdem zunächst die Herren ihr tänzerisches Können zeigten, und jeder glaubte besser geht es nicht mehr, kamen dann die Damen und sorgten für tosenden Applaus.

Auch 2013 war der Auftritt unserer Jungschützen der unumstrittene Höhepunkt des Programms.

Der ein oder andere Zuschauer dachte sich jetzt mal wieder setzen zu können, doch weit gefehlt, es folgten die Jungschützen. In der Form indischer Gemeindepriester zeigten sie eine indische Hochzeit mit Braut, Bräutigam und Priestern. Dank an die Jungschützen, die jedes Jahr ein Garant für Höchstleistungen sind.

Andreas Stötzel dankte gegen 22.45 Uhr beim großen Finale noch einmal allen Mitwirkenden für mehr als vier Stunden grandiose Unterhaltung bevor die Tanzband SAM dann bis in die frühen Morgenstunde für musikalische Unterhaltung sorgte.

Kartenvorbestellung für das Winterschützenfest 2014

Es können jetzt schon Karten für das Winterschützenfest 2014 unserer Bruderschaft vorbestellt werden.

Auftritt der Jungschützen
Bigband des Musikvereins Frielingsdorf
Vogt-Garde Elspe
Publikum
Dreigestirn KG Närrische Oberberger
Dancing Daddies
Publikum
Auftritt der Jungschützen
Jierker Mädels
Publikum
Vogt-Garde Elspe
Auftritt der Jungschützen
Publikum
Publikum
Spielmannszug
Pater Robert Rego; Ulrich Potthoff
Publikum
Publikum
Publikum
Publikum
Publikum